Allgemein

Klangzauber Holzbläser

Klangzauber Holzbläser

Sigandor Quintett am Sonntag, 17.8. um 18 Uhr in St. Clemens

Das Sigandor Quintett, 1984 gegründet, konzertiert seit mehr als 30 Jahren an der Nordsee. Die Probenphasen finden immer auf einer der Nordseeinseln statt. Die heutigen fünf Musiker sind Mitglieder des hr-Sinfonieorchesters des Hessischen Rundfunks in Frankfurt am Main, der Badischen Staatskapelle Karlsruhe und der Niederrheinischen Sinfoniker Krefeld-Mönchengladbach, oder unterrichten an der Hochschule für Musik in Würzburg. Das Wort Sigandor geht auf den Namen eines Segelschiffes zurück und steht für die Verbundenheit des Quintetts mit der See.

Foto: Ulrich Franck

Gesang und Orgel

Gesang und Orgel

Sonntag, 3.8. um 18 Uhr in St. Clemens


eRWARTEN… EXSPECTO

Kerstin Auerbach, Alt
Ivan-Bogdan Reincke, Orgel

„Aus dem Gestrig – und Vergangenen, 
aus dem Augenblicklich – und Gegenwärtigen
formt und formuliert sich der Blick in das Zukünftige, dem zu Erwarten(d)en.

Aus und in diesem Erwarten, des Empfangens der Fülle des Lebens, erfuhren Tondichter den kompositorischen Schöpfer in sich.“

Es erklingen Werke von J.S.Bach, G.Fr. Händel, J. Haydn, F. Mendelssohn-Bartholdy und anderen.

Fotos: Atelier Klemm Dresden, Yavor Minchev Weimar

Ansgarkreuz für Heike Jühlke

Ansgarkreuz für Heike Jühlke

Im Rahmen eines musikalisch besonders reich gestalteten Festgottesdienstes wurde Heike Jühlke, die seit vielen Jahren u.a. den Büsumer Posaunenchor an St. Clemens leitet, am 6. Juli das Ansgarkreuz verliehen. Das ist die höchste Auszeichnung der Nordkirche für besonderes persönliches und ehrenamtliches Engagement.

Seit über 15 Jahren leitet Heike Jühlke den St. Clemens-Posaunenchor mit viel Herzblut und Engagement. Neben den wöchentlichen Proben organisiert sie z.B. die musikalische Begleitung von Gottesdiensten, die wöchentliche musikalische Gestaltung des Abendsegens bei Sonnenuntergang, den Kontakt zur Bezirks- und Landesposaunenarbeit, dazu bildet sie Jungbläser*innen aus und vieles mehr. Gerade während der Coronazeit war der Posaunenchor unter ihrer Leitung eine tragende Stütze der wöchentlichen Außen-Gottesdienste auf dem Neocorus-Platz vor der St. Clemens-Kirche.

Von 2009 bis 2022 war Heike Jühlke Mitglied im Büsumer Kirchengemeinderat und hat die Geschicke der Gemeinde mitberaten und -gelenkt. Neben aller Musik ist Heike Jühlke bis heute sehr aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit der Kirchengemeinde: Sie pflegt die Website von St. Clemens Büsum und wirkt engagiert bei dem Gemeindemagazin „Sünndag“ mit wie schon bei dessen Vorgänger „Bi Karkens“. Dazu organisiert sie den lebendigen Adventskalender und hat nach der Wiedereröffnung des Gemeindehauses in kürzester Zeit das Format „Weihnachten am Kamin“ wiederaufleben lassen, eine Veranstaltung an Heiligabend mit Essen und Programm für Menschen, die den Heiligen Abend in Gesellschaft verbringen möchten.

Heike Jühlkes Engagement zeugt von großer Einsatzbereitschaft, Freude und Zuverlässigkeit. Die Büsumer St. Clemens-Kirchengemeinde freut sich daher mit ihr über die besondere Auszeichnung, die mit sehr wertschätzenden Worten durch die stellvertretende Pröpstin Astrid Buchin übergeben wurde.

Foto: Christian Verwold

Montagabend

Montagabend

Nach der Posaunenchorprobe, im Sommer auf dem Osterhof in Österdeichstrich. Lange Schatten und ein Gläschen Sekt (mit oder ohne %), denn zu feiern gibt es immer was. Und sei es, dass jetzt erstmal vier Wochen Probenpause ist.

Am 18.8. wird wieder geprobt, damit wir am 24.8. gut zu hören sind beim Außengottesdienst der Kirchengemeinde.

Ab 1.9. sind dann wieder regelmäßige Proben um 19.30 Uhr. Auf dem Osterhof oder im Gemeindehaus.

Lust, dabeizusein und mitzuspielen? Wir freuen uns über Zuwachs in allen Stimmen. Noten werden gestellt, bei Bedarf auch das passende Instrument.