Daniel träumt in apokalyptischen Bildern: In einer Szene von tiefer Dunkelheit, schwarzem Wasser und heftigstem Sturm steigen Ungeheuer aus dem Meer. Ein wahrer Alptraum – aber nur, bis Daniels Nachtgesicht eine wundersame Wendung nimmt. Denn Gott selbst tritt auf. Und auf einmal wird Recht gesprochen.
Apokalyptische Szenen stehen uns auch heute vor Augen, an so vielen Orten auf dieser Welt. All das so weit entfernt von Gerechtigkeit und Recht. Aber von ihrem Ende her deckt Daniels Vision eine tiefere Wirklichkeit auf: Denn unter der Oberfläche des Bösen leuchtet sein Ende schon hervor. Ja, dieser Traum möge Wirklichkeit werden: Der Schrecken hat ein Ende. Recht setzt sich durch. Ausgleich und Verständigung bekommen einen Wert.
Herzliche Einladung zum Freiluft-Gottesdienst an Christi Himmelfahrt: Do, 26. Mai 2022, 10 Uhr, im Kurpark / Wohlfühlgarten Büsum – mit dem Posaunenchor der St. Clemens-Kirchengemeinde, Liturgie und Predigt: Pastor Christian Verwold.
Matthias Weckmann (1619-1674) Magnificat II. Toni Primus Versus, à 5 Secundus Versus, à 4, Auf 2 Clavir Tertius Versus, à 5 Quartus Versus, à 6
Michael Schütz (*1963) Impressions
Nicolaus Bruhns (1665-1697) Praeludium in g
Johann Sebastian Bach (1685-1750) Präludium, Trio (aus BWV 529) und Fuge C-Dur (BWV 545)
Félix Alexandre Guilmant (1837-1911) Magnificat (Op. 41 Nr.2) Allegro Andantino Duo Pastorale (Un poco allegretto e grazioso) Adagio Fugato (Allegro moderato) Andante
Vincent Lübeck (1654-1740) Praeludium ex d (LübWV 11)
Johann Pachelbel (1653-1706) Jesus Christus, unser Heiland, der von uns (P. 51) Warum betrübst du dich, mein Herz (P. 483) (Warum betrübst du dich, mein Herz (P. 484))
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1804-1841) Präludium und Fuge d-Moll (Op. 37/3)