

Die Untere Naturschutzbehörde gab grünes Licht, um Schaden an Mensch oder Material abzuwenden. Als Ersatz werden zwei neue Bäume gepflanzt – auf dem Friedhof.
Unsere bisherigen Gemeindebriefe können noch eine Zeitlang auf dieser Website unter Aktuell\Gemeindebriefe abgerufen werden.
Das neue Magazin hat eine eigene Homepage: www.sünndag.de
Ein KREUZ & RÜBEN der Generationen
Ein KRAUT & QUER der Musikrichtungen
Gottesdienst erleben, Gemeinschaft feiern
Termine 2022:
16. Januar: Gute Vorsätze – wo denkst du hin
13. Februar: Mein Herz geht auf, wenn du lachst
13. März: Grün ist die Hoffnung
18. April (Ostermontag): Suchen und Finden
8. Mai: Friede, Freude, Eierkuchen – Alles gut?
12. Juni: School is out!
10. Juli: Der mich von Krankheit gesund gemacht
11. September: Geld. Macht. Liebe.
9. Oktober: Guten Tag, liebes Glück!
6. November: Licht und Schatten
Die Kirchengemeinde Büsum plant für das Jahr 2022 die Modernisierung und funktionale Erweiterung des Gemeindehauses Büsum – Kulturwarft Büsum in der Kirchenstraße 13a in 25761 Büsum.
Die Gesamtausgaben der Baumaßnahme betragen voraussichtlich rd. 750.000 € brutto. Bis zu einer Höhe von rd. 512.000 € brutto erhält die Maßnahme Zuwendungen aus Mitteln des Landes und des Bundes im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK).
Mit der geplanten Baumaßnahme soll das denkmalgeschützte Gemeindehaus, Baujahr 1969/70 im Zuge der Förderung der Ortskernentwicklung an den aktuellen Bedarf barrierearm umgebaut und angepasst werden.
Hierfür sind folgende funktionale, energetische und bautechnische Baumaßnahmen vorgesehen:
Funktionale Maßnahmen
– Einbau Aufzug
– Einbau Barrierefreies WC
– Renovierung der Bestandssanitäranlagen
– Neue mobile Trennwand für die Säle im OG
– Umbau und Renovierung der Teeküche im OG
– Umbau der Zugangstür vom Foyer zum Saal Süd
– Austausch von Bodenbelägen
– Renovierung der Wandoberflächen
– Renovierung Fenster
Energetische Maßnahmen
– Einbau einer neuen Heizungsanlage
– Erneuerung der Dämmung zum Dachraum
Bautechnische Sanierungsmaßnahmen
– Sanierung des Dachaufbaus des Balkons
– Sanierung des Sichtbetons der Außentreppe
– Neuinstallation der Gebäudeelektrik
Der Bauherr beabsichtigt, folgende Gewerke ca. Mitte März 2022 im Rahmen einer Beschränkten Ausschreibung zur Abgabe von Angeboten aufzufordern: Die jeweiligen Auftragssummen liegen jeweils deutlich unter 100.000 €.
Interesse von Bietern kann beim Bauherrn, der Kirchengemeinde Büsum gerne bekundet werden.
Gewerke
01 Abbrucharbeiten
02 Maurer, Beton und Stahl
03 Tischler, Türen, Fenster und Möbel
04 Trockenbauarbeiten
05 Malerarbeiten
06 Sanitärinstallationen
07 Estrich- und Fliesenlegerarbeiten
08 Bodenbelagsarbeiten
09 Schlosserarbeiten
10 Putzarbeiten
11 Küchenbauer
12 Abdichtung
13 Trennwand
14 Innenraumausstattung
15 Brandschutz
16 Pflaster- und Landschaftsbau
17 Bauendreinigung
Müll. Er stört. Man muss ihn wegräumen. Man muss ihn „trennen“. Er „fällt an“, bei fast allem, was wir kaufen. Wir sind Meister im Müllproduzieren.
Der kleine Enkel (3) hat sich einen Müllwagen zu Weihnachten gewünscht. Er übt ja bereits Mülltrennung, bringt die Tonnen mit an die Straße und ist fasziniert von den riesigen Müllfahrzeugen.
Weihnachten liegt für den Kleinen ein großes Geschenk unterm Baum. Er reißt das Papier auf: Ein Müllwagen! „Da hab‘ ich aber Glück gehabt!“, ruft er und wird sofort zum Müllmann.
Ein großer Pappkarton dient ebenfalls zum Spielen. Irgendwann reißen die Deckelklappen ab: Müll! Man kann die Pappen zerfetzen, bis die Schnipsel in die blaue Tonne passen, und man kann die Mülltonne richtig auf eine Hebevorrichtung hängen und hochkurbeln, der Deckel öffnet sich, der Pappmüll fällt auf zwei Spiralen, die ihn in den Wagen transportieren, wenn man die Kurbel dreht. Endlich echten Müll abholen wie ein echter Müllmann!
Oma zerreißt die Kartonteile.
„Danke, dass du mir so viel Müll gibst“, sagt der Enkel.
IBb